Produkte
In thermischen Prozessen wie in Steinkohlekraftwerken werden bei der Strom- oder Wärmeerzeugung auch Baustoffe wie Flugasche, Kesselsande oder REA-Gips hergestellt und aufbereitet. Bei der Herstellung von Stahl, Kupfer oder anderen Metallen fallen z.B. verschiedene Schlacken an, die aus anderen thermischen Prozessen ebenfalls als mineralische Ersatzbaustoffe eingesetzt werden können. Dies ist mit einer erheblichen Entlastung der Umwelt, Schonung von Ressourcen und mit großem volkswirtschaftlichem Nutzen verbunden. Außerdem ergeben sich überzeugende Vorteile für den Anwender. Darüber berichten wir auf dieser WIN-Plattform.
Die natürlichen Rohstoffe werden immer knapper. Zu ihrer Gewinnung sind häufig erhebliche Eingriffe in die Landschaft notwendig. Der Energieaufwand für die Produktion dieser Baustoffe ist oft sehr hoch. Der Einsatz von vorhandenen mineralischen Baustoffen aus Kraftwerken oder anderen thermischen Prozessen schont natürliche Ressourcen und bringt Energieeinsparungen bei der Herstellung und Verarbeitung von Baustoffen. Diese Produkte befinden sich bereits im Wirtschaftskreislauf und können zum Teil in unverändertem Zustand direkt als Rohstoff wieder genutzt werden. Die eingesetzten und genormten Produkte erfüllen die umweltgerechten Anforderungen und werden in Eigen- und Fremdüberwachung stetig geprüft.