Produkte aus Steinkohlekraftwerken
Mineralische Produkte aus Steinkohlekraftwerken haben sich seit Jahrzehnten als Baustoffe im Beton- und Stahlbetonbau bewährt.
Mineralische Produkte aus Steinkohlekraftwerken haben sich seit Jahrzehnten als Baustoffe im Beton- und Stahlbetonbau, im Bergbau, im Straßen- und Wegebau und im Erd-, Grund- und Landschaftsbau bewährt.
Nur mit den Nebenprodukten aus den Steinkohlekraftwerken beschäftigen wir uns auf diesen Internetseiten. Aschen, Schlacken oder andere Produkte aus der Braunkohleverstromung oder der Müllverbrennung gehören nicht zum Produktangebot dieser Verbandsseite. Hingegen informieren wir auch zu Produkten aus anderen thermischen Prozessen, wie etwa der Hütten- oder Stahlindustrie.
Jährlich werden über 10 Millionen Tonnen dieser Baustoffe aus den Kraftwerken in Form von Flugasche, Kesselsand, Schmelzkammergranulat, REA-Gips und andere in der Bauindustrie eingesetzt. Dies ist mit einer erheblichen Entlastung der Umwelt, Schonung von Ressourcen und mit großem volkswirtschaftlichem Nutzen verbunden. Außerdem ergeben sich überzeugende Vorteile für den Anwender im Produktionsprozess von Baustoffen und im Endprodukt selbst.
Wirtschaftsverband
Mineralische Nebenprodukte e.V.
Toulouser Allee 71
D-40476 Düsseldorf
Telefon: +49.211.4578-341
service @win-ev.org