Der Verband

Wirtschaftsverband
Mineralische Nebenprodukte e.V  (WIN)

Der Verband fördert die Sicherstellung von Mineralischen Nebenprodukten als wertvolle Sekundärrohstoffe und deren Vermarktung im Wirtschaftskreislauf. Zudem fördert WIN die gemeinsamen politischen, technischen und wirtschaftlichen Belange seiner Mitglieder. Dazu gehören auch die Sicherung und Erschließung neuer Anwendungsmöglichkeiten. Der Verband informiert, initiiert und begleitet auf nationaler und europäischer Ebene branchenrelevante Richtlinien und Verordnungen und berät Behörden und Unternehmen.
WIN beschäftigt sich mit Baustoffen aus den thermischen Prozessen der Strom- oder Wärmeerzeugung in Steinkohlekraftwerken (z.B. Flugasche, Kesselsande, Granulate und REA-Gips) und mit den Nebenprodukten, die bei der Herstellung von Stahl, Kupfer oder andern Metallen anfallen (verschiedene Schlacken), die ebenfalls als mineralische Ersatzbaustoffe eingesetzt werden. Andere Nebenprodukte z.B. aus der Braunkohleverstromung oder der Müllverbrennung gehören nicht zur Verbandsinformation.

WIN informiert die Fachleute über die Vorteile der Baustoffe und stellt die nachhaltigen Verbesserungen bei der Ökobilanz im Betonbereich sowie die ausgezeichneten Eigenschaften bei der Herstellung von Beton oder im Bauwerk selbst wieder stärker in den Fokus. Dazu werden Fachinformationen über alle Medien herausgegeben. Die Mitarbeit in Normungsausschüssen und die Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Hochschulen runden das Aufgabenspektrum ab.

Mineralische Nebenprodukte aus thermischen Prozessen

Bei der Energieerzeugung in Kraftwerken entstehen durch die Verbrennung von Steinkohle zahlreiche Nebenprodukte, die in der Bauindustrie genutzt werden. Diese Produkte wie Flugasche oder Kesselsand stellen für die Industrie wertvolle Baustoffe dar. Sie finden Einsatz in Betonindustrie, Erd- und Straßenbau oder dem Garten- und Landschaftsbau. Sie leisten gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Schonung der natürlichen Ressourcen und entlasten die Umwelt. Bei der Herstellung von Stahl, Kupfer oder anderen Metallen fallen z.B. verschiedene Schlacken an, die aus anderen thermischen Prozessen ebenfalls als mineralische Ersatzbaustoffe eingesetzt werden können.

Der Vorstand

Burkhard Jakobuß    

Vorsitzender des WIN 

Andreas Hugot

Stellvertretender Vorsitzender des WIN

 

 

Thomas Kaczmarek

WIN-Geschäftsführer

Kontakt

Wirtschaftsverband
Mineralische Nebenprodukte e.V.

Toulouser Allee 71
D-40476 Düsseldorf

Telefon: +49.211.4578-341
serviceno spam@win-ev.org

Objekte: Betonbauwerke mit Flugasche

Diese Internetseite ist ein Service des
Wirtschaftsverbandes Mineralische Nebenprodukte e.V.

Logo - win-ev.org
  • Twitter